Pallimu der Stille Begleiter
Stille Begleiter (Pallimus) als Sachspende für Kranke und Sterbende. Die Mitarbeiter von Hospizen, Kinderhospizen oder Palliativstationen haben den Wert der Pallimus als stille Begleiter für ihre kleinen und großen Patienten entdeckt und möchten sie ihnen für die letzte Lebenszeit zukommen lassen.
Die meisten Patienten wollen sie nach dem Versterben im Sarg mitnehmen, damit sie nicht alleine sind, oder sie werden den Angehörigen der Verstorbenen als Erinnerung mit nach Hause gegeben.
Kennt ihr schon unser Pallimu?
Der Verein Rücksicht e.V. möchte mit dieser besonderen Spendenaktion Menschen in schwierigen Lebensphasen unterstützen – mit einem Kissen, das tröstet, beruhigt und ganz ohne Worte versteht.
Was ist das Pallimu?
Unser Pallimu ist ein liebevoll gefertigtes Nickikissen – kuschelig weich, anschmiegsam und mit viel Herz entwickelt von Maria Kopf. Es hilft besonders Kindern, ihre Gefühle auszudrücken, ohne sprechen zu müssen:
Das Pallimu hat zwei Gesichter – eines lächelt, das andere schaut traurig. So kann man ganz leicht zeigen, wie man sich gerade fühlt.
Die bunten Stoffbänder laden zum Fühlen und Spielen ein, was besonders unruhigen Händen guttut – ob bei Kindern, Menschen mit Demenz oder in belastenden Krankheitssituationen. Im Bett dient es als kleine Stütze für Kopf, Arme oder Beine, kann als Stillkissen genutzt werden oder einfach zum Kuscheln. Mit seiner praktischen Größe von etwa 60 × 32 cm ist es ein treuer Begleiter für Groß und Klein. Das Pallimu ist pflegeleicht und bei 30 °C waschbar. Es wird vakuumverpackt verschickt und entfaltet sich nach dem Auspacken innerhalb eines Tages vollständig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Vorderseite
Rückseite
Durch ein bedrücktes Gesicht und bedecktere, zurückhaltendere Farben kann gegenüber dem Umfeld zum Ausdruck gebracht werden, dass etwas nicht stimmt. So haben Angehörige die Möglichkeit, schnell reagieren zu können.
Vorderseite
Ein strahlendes Lächeln und bunte, fröhliche Farben bringen Freude und Wohlbefinden zum Ausdruck. Die Person, die das Kissen bei sich hält, signalisiert dem Umfeld so: “Hier fühle ich mich wohl. Alles ist gut.”
Rückseite
Trau' dich, dich uns anzuvertrauen.
Gehe den ersten Schritt – wir kommen dir entgegen. Mit Rücksicht und in Würde.